Inspiration China
MINZ pflegt seit Jahrzehnten wertvolle Beziehungen nach China. Mit unserem über die Jahre vervollkommneten Gespür für interkulturellen Austausch findet das Land der Mitte immer wieder auch in Deutschland statt – und umgekehrt.
2022
Konzert „Zeitenreise“
50 Jahre diplomatische Beziehungen Deutschland-China
Ein ausverkauftes Jubiläumskonzert: Anlässlich 50 Jahre diplomatischer Beziehungen heben internationale Virtuosen und aufstrebende Nachwuchsmusiker_innen Schätze der Kulturnationen Deutschland und China. In feinsinnigen Arrangements begeben wir uns auf eine Reise durch die Epochen, mit Musik von J. S. Bach, F. Schubert, R. Schumann, W. A. Mozart über Y. WANG bis zu Meisterwerken für traditionelle chinesische Instrumente. Ergänzt durch Impulsen aus der Literatur und Bildprojektionen sinnen wir darüber nach, was unsere Kulturen im Wesentlichen aus- und verwandt macht. Weitere Informationen und Bilder finden Sie auf der Webseite der Veranstaltung.
Leistungen: Veranstaltungskonzept, Projektmanagement, Marketing, PR
2019
Der Ring des Nibelungen
Völlig neue Theatersprache durch interkulturellen Dialog
In Ko-Produktion mit der berühmten China National Peking Opera Company entsteht eine völlig neue Theatersprache im Sinne des interkulturellen Austausches: Ausgehend von Wagners „Der Ring des Nibelungen“ treten östliche und westliche Traditionen in Dialog. Die Regisseure Anna Peschke und WANG Huquan bzw. LIU Dake führen die stilisierten Codes der Peking-Oper mit den archaischen Themen des Nibelungen-Mythos zusammen, sodass ein bild- und spannungsreiches Musiktheater entsteht, das in fremde Welten entführt und die großen Fragen unserer Zeit behandelt. Musikalisch wird dieses Spannungsfeld durch aktuelle europäische und chinesische Kompositionen gespiegelt, die gänzlich neue musikalische Klangwelten erschaffen.
Leistungen: Veranstaltungskonzept, Projektmanagement, Marketing, PR
2016
Austausch, Freundschaft, Zukunft
Feierlicher Abschluss des Deutsch-Chinesisches Jahr des Jugendaustauschs
Ein bewegendes Austauschjahr voller Erlebnisse und Begegnungen in Anwesenheit der Vize-Premierministerin Frau Liu Yandong und dem damaligen Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier findet seinen gebührenden Abschluss: mit einem deutsch-chinesisches Ensemble, Workshops und Podiumsdiskussion, bei denen nicht über-, sondern miteinander gesprochen wird, und einer rauschenden Clubnacht.
Leistungen: Veranstaltungskonzept, Projektmanagement
2007–2015
LANXESS Young Euro Classic China Concerts
Künstlerischer Austausch, der seinesgleichen sucht
Ausgehend vom „Young Euro Classic Orchester Deutschland-China“, in dem deutsche und chinesische Musiker aufeinandertrafen, um den Festakt zu „35 Jahre diplomatischer Beziehungen“ in Beijing aufzuführen, entwickelt sich ein Austausch, der seinesgleichen sucht. Künstlerische Konzepte, die durch die innovative Verbindung beider Länder überzeugen, führen die Zusammenarbeit Jahr für Jahr zu neuen Erfolgen, etwa dem Festakt zum 40. bzw. 45. Jubiläum deutsch-chinesischer Beziehungen. Auch engagierte Partner beflügeln die Projekte, allen voran die LANXESS AG und als künstlerische Mitstreiter auf Höchstniveau das Zentralkonservatorium Peking, die Universität der Künste Berlin, die Villa Musica Rheinland-Pfalz und John Neumeiers Bundesjugendballett.
Leistungen: Veranstaltungskonzept, Projektmanagement, Marketing, PR
2010
Deutschland:Wagen mit dem gebogenen Dach
Mit dem Elektrobus 4000 km durch China
Beijing – Tianjin – Wuhan – Nanjing – Wuxi – Shanghai: Das ist die Route des Deutschland:Wagens mit dem gebogenen Dach. Im Gepäck hat der E-Bus Informationen, Spiele und Workshops rund um die Themen Bildung, Innovation und grüne Technologie. Mitten in China, auf öffentlichen Plätzen, an Schulen und Universitäten bietet er die Möglichkeit, Deutschland – von seiner Literatur bis zu seinem Alltag – besser kennen zu lernen. Die Teilnehmerzahlen übersteigen alle Erwartungen: Knapp 3500 Schüler und Studenten nehmen am Intensivprogram teil, zu einzelnen Veranstaltungen des Busses kommen ca. 13000 Besucher und 139 Lehrer, Professoren und Dozenten engagieren sich vor Ort. Das Projekt
-
- vermittelt Jungen wie Älteren ein positives Deutschlandbild
- vernetzt deutsche Akteure in China und chinesische Akteure mit Deutschlandbezug
- hilft dabei, langfristige deutsch-chinesische Kooperationen anzustoßen
Leistungen: Veranstaltungskonzept, Projektmanagement, Marketing, PR
2009
Floating Dreams: Farbenkräftige Operntradition aus China
Die Suzhou Kunqu Opera Company auf Deutschlandtournee
Die 600 Jahre alte Kunqu Oper, eine der ältesten Bühnenkunstformen der Welt und Urform der Peking Oper, fasziniert mit ihrer farbenkräftigen Maskenwelt und ihrem einzigartigen Zusammenspiel von tänzerischen Bewegungen und Gesang. Die anmutigen Posen, poetischen Verse und ausdruckstarken Gefühlsäußerungen der Figuren werden von einer sanften Musik untermalt. Das Suzhou Kunqu Ensemble aus der Provinz Jiangsu wurde im Jahr 1956 gegründet und gilt als eines der besten Kunqu Gruppen des Landes. In dem Stück Floating Dreams zeigen sie in drei Träumen aus den Kunqu-Klassikern – darunter die beliebteste Kunqu Oper Chinas des Shakespeare-Zeitgenossen Tang Xianzu: „Der Päonien-Pavillon“ – das Ringen der Heldinnen mit Liebe, Verzweifelung und Leidenschaft.
Leistungen: Projektmanagement, Marketing, PR