Das gibt’s Neues!
Hier finden Sie die allerfrischesten Neuigkeiten von MINZ.
14/09/2023: Young Euro Classic füllt den Berliner Sommer mit Begeisterung
Mit einem fulminanten Auftritt des Orchestre Français des Jeunes und der Verleihung des Europäischen Kompositionspreises an den ukrainischen Komponisten Evgeni Orkin, überreicht vom Berliner Kultursenator Joe Chialo, ging die 24. Saison von Young Euro Classic am 27. August erfolgreich zu Ende.
Das weltweit führende Festival für Jugendorchester bot den rund 24.500 Zuschauer:innen im Konzerthaus Berlin ein mitreißendes Programm: Über dreieinhalb Wochen waren 17 Konzerte und Abende mit Kammermusik, Ballett und Literatur zu erleben, und mit NEXT GENERATION kam auch der jüngste Nachwuchs in den Genuss spannender Aufführungen und Veranstaltungen.
Ein besonderes Highlight war „Courage in Concert“, das als Festival im Festival den Fokus auf die Ukraine und ihre „Nachbarn des Krieges“ aus Estland, Georgien sowie Usbekistan legte und zeigte, wie kultureller Austausch in Krisenzeiten Solidarität vermitteln und Hoffnung spenden kann.
10/07/23: Mit Musik Brücken bauen
Ein transkontinentaler Auftakt, gefolgt von Orchestern aus ganz Europa und einem mutigen Festival im Festival — 2023 prägt Young Euro Classic zum 24. Mal vom 4. bis zum 27. August den musikalischen Sommer in Berlin. Die 18 erstklassigen Jugendorchester aus Nordamerika, Europa und Asien werden von erstklassigen Solist:innen und Musiker:innen begleitet.
Ein emotionales Highlight des diesjährigen Festivals: Unter dem Titel „Courage in Concert“ werden vom 19. bis 22. August Jugendorchester aus der Ukraine Estland, Georgien und Usbekistan zu einem Festival im Festival eingeladen. Musikalische Begegnungsformate, literarische Reflexionen und mitreißende Konzerte bieten den Musiker:innen und Autor:innen Raum für Dialog und Austausch.
Natürlich kommt auch der jüngste Musiknachwuchs bei Young Euro Classic nicht zu kurz. Am Kindertag im Rahmen von NEXT GENERATION laden am 13. August ein inszeniertes Märchenkonzert des Atze Musiktheaters und eine Mitmach-Performance für Kinder dazu ein, spielend Musik zu entdecken und zu erleben.
08/11/22: Wie ein Hauch frischer Luft
Neue Denkanstöße, sagenhafte Klangwelten und spannende Begegnungen gab es bei unserem gestrigen Konzert „Zeitenreise“ anlässlich 50 Jahre diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und China.
Wir danken den wunderbaren Künstler:innen Shengnan HU (Schlagwerk), Wei LU (Violine), Lucy ZHAO (Pipa), Wei WU (Sheng), Siyi CHEN (Guzheng), Lini GONG (Sopran), Justine Eckhaut (Klavier), Tilmann Dehnhard (Jazzflöte), Thoma Jaron-Wutz (Tenor), Daniel Streicher (Klavier) und Boris Aljinovic (Rezitationen) für ein wahrhaft eindrucksvolles Konzert – und dem Publikum für die offenen Ohren!
Eine Auswahl an fotografischen Momentaufnahmen finden Sie in unserem Facebook-Fotoalbum oder auf der Veranstaltungsseite.

11/10/22: Kommen Sie mit auf eine „Zeitenreise“ …
Seien Sie dabei, wenn kunstvolle chinesische Klassik auf deutsche Meisterwerke trifft: Anlässlich 50 Jahre diplomatischer Beziehungen heben internationale Virtuosen und aufstrebende Nachwuchsmusiker:innen Schätze der Kulturnationen Deutschland und China. In feinsinnigen Arrangements begeben wir uns auf eine Reise durch die Epochen, mit Musik von J. S. Bach, F. Schubert, R. Schumann, W. A. Mozart über Y. WANG bis zu Meisterwerken für traditionelle chinesische Instrumente. Ergänzt durch Impulsen aus der Literatur und Bildprojektionen sinnen wir darüber nach, was unsere Kulturen im Wesentlichen aus- und verwandt macht.
10/09/2022 bis 12/12/2022: Kulturprogramm „13 Horizonte“ in Berlin würdigt 30 Jahre diplomatische Beziehungen
Geschichten und Stimmen – Europa bis Zentralasien: Mit dem mehrwöchigen Kulturprogramm 13 Horizonte würdigen diese 13 Partner Deutschlands gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt vom 10.09.2022 bis 12.12.2022 das Erreichte aus 30 Jahren partnerschaftlicher Begegnungen auf Augenhöhe und erfolgreichem Kulturaustausch – mit Konzerten, Filmen, kulinarischem Programm und einer Ausstellung. Brechen Sie auf zu neuen Horizonten!
04/05/22: Standing Ovations für das Youth Symphony Orchestra of Ukraine
Ein vollbesetzter Konzertsaal bekundete am 3. April 2022 seine Verbundenheit mit dem ukrainischen Volk: Das Youth Symphony Orchestra of Ukraine (YsOU) spielte ein Benefizkonzert im Konzerthaus Berlin. Unter der Leitung von Natalia Stets fanden die Vertreter:innen des Orchesters Gehör mit all ihren Klangfarben. Und ein tief gerührtes Publikum zollte ihnen mit stehenden Ovationen Tribut. Wir danken allen, die an diesem Abend in Solidarität mit den Ukrainer:innen teilgenommen und das Orchester unterstützt haben. Möge diese Erfahrung von Handlungsfähigkeit und Gemeinschaft die jungen Musikerinnen und Musiker stärken und ihnen helfen, das Unerträgliche zu ertragen.